Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

WLAN-Handsender gesucht

10 Beiträge
4 Mitglieder
3 Reactions
156 Ansichten
(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 365
Themenstarter  

Vor ein paar Jahren stand morgens unser. Garagentor offen und Fahrräder waren geklaut worden. Ob das Tor wegen einer Fehlfunktion oder durch versehentliches Drücken der Fernbedienung oder weil es von Einbrechern geknackt worden war, hochgefahren war, wissen wir nicht.

Jedenfalls habe ich seitdem eine Schaltsteckdose von Homematic vorgeschaltet, die ich mit einer zweiten Schlüsselfernbedienung steuere. Am Tor ist u.a. ein Neigungssensor von Homematic im Einsatz, der den Strom trennt, wenn das Tor unten ist. - So weit - so gut.

Leider gehen regelmäßig die kleinen Fernbedienungen kaputt, brechen entweder auseinander oder die Elektronik streikt. Eine neue kostet jedesmal 40€!

Statt der HM-Funksteckdose könnte ich auch einen Shelly PlugS einsetzen. Da der per WLAN angesteuert wird, bräuchte ich einen WLAN-Handsender. Gibt es sowas? Wer kann da was empfehlen?



   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3988

   
kaosqlco reacted
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 365
Themenstarter  

OK, danke.

Die komplette Box meine ich nicht. Mit dem Handtaster solo ginge es aber vielleicht. Müsste ich ausprobieren.



   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 65
 

Dass das Smartphone nicht als WLan Handsender fungieren kann, liegt an der fehlenden App vermute ich, oder?



   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 365
Themenstarter  

Das Smartphone geht natürlich dafür, u.a. per Shelly App oder Home-Assistent oder auch AIO Neo-App, die ich aktuell noch nutze.

Das Smartphone aber immer rausholen zu müssen, ist mir zu umständlich. Z.B. wenn ich mit dem Fahrrad ankomme. Da habe ich Schlüsselbund mit Handsender in der Tasche und drücke oft 'blind'.



   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 365
Themenstarter  

Shelly hat gerade eine Geburtstags-Aktion mit Rabatten. Ich habe eine Viererpack der Buttons für 35€ bestellt und werde berichten. - Bei Homematic bekomme ich zu diesem Preis einen Handsender!



   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1286
 

Moin,

 

die Shelly BLU Sender dürften aber Bluetooth Handsender sein. Mit der typischen Reichweite von ca 10 Metern, evtl. auch 15 Metern im gleichen Raum. Einfache WLAN Sender gibt es nicht. Die "normalen" Funksteuerungen funken auf einer der ISM (ISM steht für Industrie, Wissenschaft und Medizin) Frequenzen wie z.B. 433 MHz oder 868 MHz. Als "WLAN-Sender" bliebe nur das Smartphone, was in der Tat umständlicher als ein "Knopf" ist.



   
kaosqlco reacted
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1286
 

Nachtrag:

So ein simples Set für kleines Geld kommt nicht in Frage? In dem Set sind wahl weise ein oder zwei Empfänger und bis zu 6 Handsender 433MHz drin. Und beim Empfänger wird mechanisch ein Kontakt kurz geschlossen. Man ersetzt also einen festen Taster durch den Empfänger.



   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 365
Themenstarter  

Geschrieben von: @holger_p

Nachtrag:

So ein simples Set für kleines Geld kommt nicht in Frage? In dem Set sind wahl weise ein oder zwei Empfänger und bis zu 6 Handsender 433MHz drin. Und beim Empfänger wird mechanisch ein Kontakt kurz geschlossen. Man ersetzt also einen festen Taster durch den Empfänger.

Ginge grundsätzlich. Aber: der Empfänger sollte sich irgendwie in meinen Smarthome-Kosmos integrieren lassen, denn ich möchte z.B. den Status des Empfängers abfragen können (an/aus) bzw. wird er über einen Neigungssensor ausgeschaltet, wenn das Garagentor runtergefahren ist. Und immer wenn sich der Schaltzustand ändert, bekomme ich eine WhatsApp. - Klingt sehr nach Paranoia - ich weiß. 😁

Ich hatte aber schon ein negatives Erlebnis (geklaute Fahrräder) und habe auch aktuell recht teure Fahrräder bzw. mein ganzes Werkstatt-Equipment in der Garage stehen. Da möchte ich das Tor schon unter Kontrolle haben.

Dass die Reichweite von Bluetooth nur um die 10m beträgt, ist mir klar. Das reicht aber. Wenn ich mit dem Sender die Schaltsteckdose (dann Shelly PlugS Plus) anfunken kann, wenn ich in der Einfahrt stehe oder einbiege, reicht das.

 



   
Praktiker reacted
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 365
Themenstarter  

Ein ShellyBlu ist heute angekommen. Einrichtung ist etwas tricky, auch weil noch eine separate App für das Bluetooth-Update nötig war. 

Jetzt funktioniert aber alles prima. Um Fehlbedienung zu vermeiden, habe ich das Anschalten der Steckdose für das Garagentor auf den Doppelklick gelegt.

Gesteuert wird alles über Szenen.

Nun muss ich nur noch hinbekommen, dass der Homematic-Neigungssensor den Shelly (Steckdose) ausschaltet, wenn das Tor runtergefahren ist bzw. sich der Shelly nach 10min ausschaltet, wenn das Tor unten ist.

Ist aber eine schöne Fingerübung für den Home-Assistent.

Screenshot 20250728 172046~2


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

ANZEIGE*

Teilen: