Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Wespen bauen die Ne...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Wespen bauen die Nester nicht nur dort, wo es direkt Holz gibt

27 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
3,989 Ansichten
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Als ich heute bei uns auf Arbeit auf der Terrasse war, stellte ich fest, dass wir ein kleines Wespenproblem dort haben. Ein großes Metallgestell ziert das Gebäude. Darin haben es sich die Wespen ziemlich gemütlich gemacht:

IMG 1972

Ich musste daran denken, weil ich wegen der Flaschenverkleidung an meiner Mauer diese Frage gestellt hatte, ob sich Wespen auch mal im Bauschaum breit machen könnten. Da hieß es, dass sie nur dort bauen, wo es direkt Holz gibt. Tja, im Metallgestell wird wohl auf natürliche Weise kein Holz zu finden sein 🙂


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

@HaHoma, sind das wirklich nur Wespen, oder vielleicht auch Hornissen? Ich könnte mir vorstellen, dass die entweder wegen der blauen Farbe, oder wegen der Temperatur die Stelle gewählt haben. Ziemlich sicher sind die da ja wohl.

Bei meinem Nachbarn waren Wespen mal in der Zwischendecke des Terrassendachs. Sein Terrassendach ist ohne Glas, aber mit Isolierung.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@HaHoma.Dann war das wohl irgendwie ein Missverständnis. Eigentlich bauen Wespen ihre Nester fast überall. Besonders wenn sie so tolle Hohlräume finden. Die kleben die Dinger ja auch auf Balkons an die Wand. Nur zum Bau der Nester brauchen sie Holz, daraus fertigen sie ja diese papierähnliche Masse.

In deinen Bauschaum werden sie nicht gehen, was sie aber bestimmt nicht hindern wird eins daran anzukleben

 

@Praktiker . Das sind definitiv Wespen, Hornissen sind um einiges dicker und größer. Hornissen wären mir da auch lieber,die sind nicht aggressiv und belästigen dich nicht. 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

@wlanman

Ich krieg immer wieder eine Krise, wenn ich (junge) Leute wild nach den Wespen oder Hornissen fuchteln/schlagen sehe. Anstatt ruhig zu bleiben und höchstens die Tierchen "wegzustreichen"/-winken, mit langsamer Bewegung.

Früher bin ich auch schon gestochen worden, trotzdem hab ich nie Hass entwickelt gegen die Tierchen. 

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

ich könnte bei den Wespen auch manchmal die Krise kriegen. Aber aus dem einfachen Grund, dass sie mir immer genau vor dem Mund herum fliegen. Das hasse ich wie die Pest... Warum müssen diese Biester, und übrigens auch diese kleinen Fliegen immer vor dem Gesicht umher schwirren?...

 


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2267
 

wobei ich die kleinen Fliegen schlimmer finde. Wenn Wespen da sind stelle ich in einiger Entfernung einen Teller mit Zuckerwasser hin und ich hab Ruhe.

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2267
 

Sag mal HaHoma, ich mach am 17.8. ein Grillfest für 1-2-do Mitglieder. Hast du nicht Lust auch zu kommen?


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

Ok, das kann ich auch nicht haben, wenn die direkt vorm Gesicht herfliegen. Aber danach schlagen u/o wild fuchteln mach ich trotzdem nicht, sonst werden die erst richtig wild und stechen.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Also die nervigsten Insekten die ich im Garten kenne sind Grasmilben . Bei uns heißen sie Heiderocker Die Viecher sieht man nicht, weil sie so klein sind, beißen aber enorm und es juckt tagelang . Jetzt fallen sie  beim Rasen mähen wieder in scharen über einen her . Bis jetzt hat nichts geholfen die Dinger los zu werden und dicke Kleidung kommt bei diesen Temperaturen auch nicht gut.

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

@wlanman

Hast du zum Schutz mal Autan versucht und gegen den Juckreiz Rotöl?

 


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Praktiker. Autan und auch alles andere bringt nichts. Die Viecher sind hartnäckig .Rotöl kenne ich gar nicht. Ich sitze im Moment noch bei angenehmen 22° mit Tablet im Garten, mache aber auch gleich Schluss .

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

@wlanman

Rotöl ist Johanniskrautöl. Bei Sonnenbrand hilft das sehr gut. Es ist Entzündungshemmend. 

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Praktiker. Johanniskraut-Öl sagt mir natürlich was, aber den Begriff Rotöl kannte ich nicht. Da hat mich doch heute tatsächlich so ein kleiner gelb-schwarzer Terrorist gestochen Von der Größe her war er aber wohl noch in der Ausbildung und hat nicht so viel Gift mitbekommen, war nur eine kleine Schwellung . Trotzdem gab es bei mir keine Gnade und er landete auf dem elektrischen Stuhl .

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

@wlanman

Auf dem "Strater"?🤣🤣

Ich hatte mal versucht, Rotöl selber zu machen. Hatte nicht so richtig hingehauen. Obwohl ich eigentlich genug Johanniskraut Pflanzen hatte, hatte ich sowohl die Blüten, als auch die grünen Blätter genommen und frisch gemörsert und ins Glas gestopft. Anschließend Olivenöl (kaltgepresst) darüber gegeben, bis alles abgedeckt war. Dann das ganze in die "pralle" Sonne, für mehrere Wochen. Regelmässig umrühren und das Glas etwas drehen, damit der gesamte Inhalt etwa gleich viel Sonne abbekommt. 

Wahrscheinlich hätte ich nur die Blüten nehmen dürfen und die auch vorher noch etwas antrocknen lassen müssen. 

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Praktiker. Wenn du mit  "Strater" meine elektrische Fliegenklatsche meist, genau darauf wurde sie gegrillt. Stechen und dann abhauen wollen läuft bei mir nicht 😀 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: