Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

E-Mobilität

36 Beiträge
8 Mitglieder
0 Reactions
6,066 Ansichten
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Ok, also bei einem hinreichend schlauem BMS geschieht der defekten Zelle dann nichts böses, sie wird nicht in Flammen aufgehen. Wird aber weniger (zu wenig) Intelligenz in das BMS gesteckt, dann halte ich diese Parallelschaltung nach wie vor für keine gute Idee. Bei einer Reihenschaltung einzelner Zellen mit Zwischenabgriffen ist es einfacher, eine defekte Zelle sofort zu erkennen. Passende Lade-ICs kosten nur Cent-Beträge, weil das Massenware ist.


   
AntwortZitat
Rudi
 Rudi
(@rudi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 102
 

Paralellschaltung ohne Einzelzellenüberwachung ist aber Standart. Ich frage mich, ob überhaupt irgendein Akku eine solche Einzelzellenüberwachung für Paralelle Zellen enthält.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Schon wieder ein geparkter Tesla abgefackelt

 

Bericht

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
 

Was sagt uns das? Momentan noch Finger weg, von solchen Autos


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Also ich finde es schon etwas merkwürdig wenn innerhalb von drei Wochen 2 Autos des gleichen Modells einfach so in Brand geraten . Das soll nicht heißen das es bei allen E-Autos so ist aber etwas kann doch nicht stimmen. 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

@Wlanman Wie Du schon schreibst - Elektronik funktioniert mit Rauch. Und das ist manchmal gar nicht lustig...


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Die Kommentare hier sind richtig gut.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Es wird hier richtig interessant. Allein wegen Hintergrundwissen.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Das kann man schon beeinflussen, falls man es für nötig hält und genug Mittel hat.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

In den Kommentaren, unter dem Bericht wird ja der Verdacht geäußert, dass da nachgeholfen wurde.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Gut das man die Teslas nicht so werfen kann, dass wären schwere Handgranaten.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Vermuten kann man viel, aber die Akkus liegen gut geschützt im Wagenboden, da kommt man nicht mal schnell ran um etwas zu manipulieren. Gegen Kurzschlüsse der restlichen Peripherie sollten sie eigentlich mit Sicherungen geschützt sein. Mit dem Modell S gab es ja schon viele Probleme mit Bränden, ich glaube nicht das alles manipuliert war 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Vielleicht manipuliert man sie induktiv?


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Wenn überhaupt müssten das schon riesige Spulen sein . Mit einem induktiven Handy Ladegerät wirst du da nichts. Heißt : Jede Menge Beweise am Tatort

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Laut dem Bericht fing das Auto ja Feuer, nachdem es zuvor mit einem Supercharger geladen worden sei. Da ist es denkbar, dass sich etwas lokal überhitzt hat.

Manipulationen: Die vermutlich effektivste Methode, bei einem Tesla etwas zu manipulieren dürfte ein boshaftes Firmwareupdate sein. Wie gut Tesla seine Fahrzeuge gesichert hat, weiß ich nicht. Bei vielen anderen Herstellern, darunter auch deutsche Nobelmarken, sind die Sicherungen beängstigend schlecht.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3

ANZEIGE*

Teilen: