Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Summer für "Besuche...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Summer für "Besucherkatzen"

34 Beiträge
7 Mitglieder
16 Reactions
141 Ansichten
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hallo zusammen, ich möchte einen Summer bauen, der (alle) Katzenbesucher an meiner Katzenklappe meldet. Meine Katze ist nicht gechipt und deshalb verwenden die lieben Nachbarskatzen unsere Katzenklappe zum besuchen und "markieren im Keller". Daher hoffe ich, dass ich in Eurem Forum richtig bin um einen Summer zu bauen, der generell "Besuch" meldet. Ich habe da an einen Akku gedacht, der einen Bewegungssensor versorgt und bei "Besuch" einen Summer einige Sekunden summen läßt. Für die Cracks unter Euch ist das sicher eine einfache Schaltung. Da ich nur marginale Elektronikkenntnisse besitze bin ich für einfache Erklärungen sehr dankbar.

Danke schonmal für Eure Vorschläge im Voraus.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
 

@deraddi Hallo Deraddi und HERZLICH WILLKOMMEN in unserem Forum. Vielleicht kommt für Dich diese oder ähnliche Lösung in Frage? Vorteil dieser Lösung ist, dass die fremden Tiere gar nicht rein kommen. In diesem Fall funktioniert es auch ohne Microchip und man braucht nur Katzenhalsmagneten.

Es gibt noch die Lösungen von PetSafe und sicherlich andere.


   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 33
 

Wäre deine Katze gechipt, hätte User Khaosql dir sicher eine lange Abhandlung schreiben können. Aber vielleicht kann man Dims Vorschlag zum Halsband und die Klappe von Khaos kombinieren und es funktioniert in dieser Kombination.


   
Dim reacted
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@dim Hallo Dim, @MrFloppy Hallo MrFloppy

danke erst mal für diesen Vorschlag. Der ist gut. Ich habe nur nicht erwähnt, dass es im Keller "Durchgangsverkehr" gibt, also zwei Katzenklappen. Katzenhalsmagnete sind im Prinzip OK, aber nicht für die alte Dame. Die windet sich, wenn ich versuche irgendetwas um den Hals zu legen. Da sie Freigänger ist und unter die Nachbarszäune kriecht, kann sie leicht daran hängen bleiben. Das ist nicht wenigen Freigängerkatzen passiert, mit fatalen folgen.

Aus diesem Grund möchte ich nur einen Signalgeber (zwei Stück), damit meine Katze das selber im Keller mit den anderen Katzen "regelt". Die haben ihre eigenen Methoden ihr Revier zu verteidigen... lol


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
 

@deraddi Verstehe. Dann kann ich mir zwei andere Lösungen vorstellen.

  1. Erstmal eine teurere mit der Chiperkennung. Es gibt die Lösungen die viele Microchips einscannen lassen. Bedingung dafür - bei allen Katzen, die rein kommen könnten, sollte die Microchips eingescannt werden. Dafür müssen alle außer Deiner diese Microchips haben. Sonst passt es nicht.
  2. Und die andere einfachere und günstigere Lösung wäre eher nach Deinen Vorstellungen geeignet - ein normaler Katzenmelder für die Katzenklappe wie dieser hier
    Alternativ wäre auch ein Bewegungsmelder mit einem begrenzten Bereich möglich wie dieser hier.  Eine Katzenklingel ist von der Funktionsweise auch ähnlich.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@deraddi , hallo und herzlich willkommen.

Wenn du etwas ganz simples und billiges haben willst und selber etwas basteln kannst, könntest du ein batteriebetriebenen Summer nehmen, der mit einem externen Schalter oder taster aktiviert wird. Dann könntest du an der Katzenklappe den einen Kontakt des Schalters/Tasters anbringen und über oder neben der Klappe (je nach Anbringung des ersten Kontakts) den zweiten Kontakt und wenn sich die Klappe öffnet und die beiden Kontakte sich berühren geht der Summer los. Nachteil: es funktioniert nur in einer Richtung, es sei denn man macht die Montage beidseitig. Mit etwas Glück erschrecken sich die Besucherkatzen und laufen sofort wieder weg. Wenn du Pech hast läuft auch deine Katze erschrocken weg. Vielleicht könnte man auch vor der Klappe auf den Boden einen Schalter/Taster in Form eines leichten Pedals hinlegen und wenn die Katzen drauftreten geht der Summer/Alarmgeber los.

Vielleicht wäre auch eine Art Duftstoff möglich, den deine Katze zwar kennt und mag, aber die Besucherkatzen nicht, ähnlich der Katzenminze, oder Pheromone.

Wenn deine Katze einen "körperlichen" Vorteil gegenüber den anderen Katzen hat, könnte man auch den vielleicht nutzen.

Wenn deine Katze viel stärker ist als die Besucherkatzen, könnte man evtl die Klappe so einstellen (Federkraft/Spannung), dass nur deine Katze die öffnen kann.

 


   
Dim reacted
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 283
 

@ deraddi - die einfachste aller Lösungen wäre, du lässt alle deine Katzen chippen, sofern nicht schon geschehen. Die Katzenklappen, die auf Chips reagieren, lassen dann nur deine Katzen rein und sonst keine. Aus - Äpfel - Amen. 😊 

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

@ deraddi zunächst mal ein herzliches Willkommen. Wegen der Halsbänder - es gibt welche die lösen sich, wenn die Katze hängen bleibt. Ich hatte bei 3 Katzen im Jahr ca. einen Neubedarf von 5 Halsbändern


   
Electrodummy reacted
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hallo Janinez,

danke Dir für Deinen Vorschlag und Erfahrungen. Es ist wie Du schon sagst , die Magnete gehen dann verloren, wenn die Katze irgendwo hängen bleibt. Eure Vorschläge sind alle toll, gar keine Frage 👍 👍 Mein Anliegen ist jedoch so etwas wie ein elektronisches Glöckchen direkt neben der Klappe. Die mechanischen Glöckchen die ich installiert habe, sind einfach zu leise. Damit brauche ich keinen "Empfänger" sondern nur einen Summer, der 1-2 Sekunden summt, wenn eine Katze neben der Klappe vorbei geht. Als gewiefter Elektronik-Bastler (der ich nicht bin) sollte das kein Problem sein.

Eine Batterie, ein Sensor (PIR oder so) ein Kondensator der ca 2 Sekunden Strom an einen Summer abgibt, ein/aus Schalter und Kontroll LED (wenn an) fertig. Die elektronik Spezis werden dann noch sagen was ich vergessen habe... Die Bestimmung der Kapazität (????) die Auswahl des richtigen Summers (???)  ebenso die Größe der Batterie / Akku (???) Deshalb meine Frage nach so einer Lösung als Selbstbausatz.

Danke im Voraus für Eure Vorschläge

Tschöö


   
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@elektrodummy , danke Dir für den Vorschlag, aber das möchte ich nicht machen.

Ich gebe zu, dass das Dein Vorschlag seine Vorteile hat, aber vom Herzen her will ich das nicht, und auch nicht breit hier diskutieren. Bitte um Verständnis dafür.

Tschöö


   
Electrodummy reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@deraddi, als Signalgeber würde ich schonmal so ein Element empfehlen. Zum schalten habe ich dir im vorigen Beitrag eine Montage vorgeschlagen. Da das durchlaufen der Katzenklappe wahrscheinlich mindestens 1 bis 2 Sekunden dauert, bräuchte man wahrscheinlich kein Kondensator, es sei denn, die Spannung oder Stromstärke des Akkus reicht nicht für den Summer.

Kannst du vielleicht ein Foto von der Katzenklappe hier Posten, damit man sich ein besseres Bild der Lage machen kann?


   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 33
 

Ok, wenn du kein Chip und kein Halsband möchtest, gäbe es noch die neueste Möglichkeit der "KI Video Erkennung".
Angeblich entwickelt "Flappie" solch eine und möchte diese bis Mitte des Jahres serienreif haben. Vorraussichtlich würde solch ein Teil 300-400 Euro kosten. Und ob es was wird mit den Kickstartern weiß man immer erst, wenn es fertig ist.

Vielleicht findest du noch einen anderen Anbieter über den Suchbegriff "ki Kamera katzenklappe"

Als Bastellösung könnte ich mir ein Arduino-Projekt vorstellen, welches über Gewichtserkennung funktioniert.

Oder über WLan Camera, die immer ein Bild schickt, sobald sich etwas bewegt. Und dann öffnest du die Klappe, wenn es die richtige Katze ist. (Klappe kann nach draußen ja immer auf sein) => Ich denke das wäre die am einfachsten umsetzbare Lösung.
Erstbestes Suchergebnis: "Tuya Smart WiFi-Kamera mit Relais für die Garagenöffnung"


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
 

Eine Katzenklingel habe ich schon vorgeschlagen. Diese wird auch ganz gut bewertet. Hier noch mal ein Blogbericht dazu. Sonst wäre eine Katzenmatte noch eine Lösung.
Oder noch am einfachsten könnte man ganz normale Türsensoren nutzen. Hier gibt es Lösungen in allen möglichen Preisstufen. Sogar mit Smarthome-Anbindung. Oder wie hier die günstigste Lösung.


   
Praktiker reacted
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@praktiker

IMG 1802
IMG 1803

Hallo Praktiker, das geht schon in die richtige Richtung. Hier meine bisherigen "Signalgeber"


   
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@dim Hey Dim, super Hinweis, das preisgünstige Ding da unten habe ich mal gleich bestellt. Die Lautstärke werde ich natürlich auf ein erträgliches Maß reduzieren müssen, sonst bekomme ich oder die Katze gleich einen Herzkasperl...

Wenn ich dieses Ding soweit umgebaut habe, werde ich mich melden mit meinen Erfahrungen.

Soweit vielen herzlichen Dank an alle Ideengeber!!!


   
Dim, Janinez and Praktiker reacted
AntwortZitat
Seite 1 / 3

ANZEIGE*

Teilen: