Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Summer für "Besuche...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Summer für "Besucherkatzen"

34 Beiträge
7 Mitglieder
16 Reactions
143 Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@deraddi das Posten deiner Bilder hat leider nicht geklappt, vielleicht waren die Dateien zu groß.


   
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@praktiker

Mittel (IMG 1803)
Mittel (IMG 1802)

  jetzt müßte es klappen


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
 

@deraddi Hey Deraddi. Viel Erfolg. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.


   
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@dim  ...ich auch Dim! 😉


   
Dim reacted
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@dim Hi nochmal,

ich habe mein Anliegen mal so prophylaktisch dem ChatGPT dargestellt. Der hat mir daraufhin so ne liste gemacht, "aus der man eine Schaltungszeichnung generieren kann. Kennt jemand so etwas? Ich kopier mal die 30 Zeilen hier rein.

import schematics
from schematics.models import Schaltung
from schematics.components import NE555, PiezoBuzzer, ReedSwitch, Resistor, Capacitor, Potentiometer, Switch, Battery

# Erstellen der Schaltung
katzenklappe_alarm = Schaltung("Katzenklappe Alarm")

# Komponenten
ne555 = NE555(mode='monostable')
summer = PiezoBuzzer(power=5)
reed_switch = ReedSwitch(type='normally_open')
power_switch = Switch()
battery = Battery(voltage=3.7, type='Li-Ion')

# Zeitsteuerung
resistor_timer = Resistor(value=470000) # 470k Ohm für 2-3 Sekunden Timer
capacitor_timer = Capacitor(value=10e-6) # 10µF
potentiometer_volume = Potentiometer(value=10000) # 10k Ohm für Lautstärkeregelung

# Verdrahtung
katzenklappe_alarm.connect(reed_switch, ne555.trigger)
katzenklappe_alarm.connect(ne555.output, summer.input)
katzenklappe_alarm.connect(summer.volume, potentiometer_volume)
katzenklappe_alarm.connect(battery.positive, power_switch.input)
katzenklappe_alarm.connect(power_switch.output, ne555.vcc)
katzenklappe_alarm.connect(ne555, resistor_timer, capacitor_timer)
katzenklappe_alarm.connect(ne555.ground, battery.negative)

# Schaltung anzeigen
katzenklappe_alarm.draw()

Bin gespannt auf Eure Antworten...


   
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@dim Zeichnen kann ChatGPT auch.....

Mittel (Bildschirmfoto 2025 03 19 um 23.40.51)

  😍


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
 

Es gibt einige Tools, die bei der Erstellung von Schaltplänen helfen können, aber ein Tool, der einen Schaltplan nach einer Beschreibung erstellt, ist mir leider nicht bekannt. Allerdings gibt es im Web ganze Menge Schaltpläne mit der Sensoren- bzw Schalter-Thematik.


   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 33
 

Da du schreibst, dass du mit Elektronik nicht viel am Hut hast, aber dich scheinbar an das Thema heranwagen möchtest, nochmal mein letzter Punkt aus dem letzten Beitrag.

Du könntest eine "WLan Camera mit Relais" besorgen, die immer ein Bild schickt, sobald sich etwas bewegt. Und über das Relais öffnest du die Klappe, wenn es die richtige Katze ist. (Klappe kann nach draußen ja immer auf sein)
Erstbestes Suchergebnis: "Tuya Smart WiFi-Kamera mit Relais für die Garagenöffnung"

Am Relais der Kamera könntest du das Bauteil "anziehender Elektromagnet" besorgen. Diesen Elektroschieber baust du innen auf die Holzplatte von der Haustür. Dann wird die Klappe nach innen blockiert und nach draußen kann die Katze.

Wie geschrieben halte ich das für eine sehr komfortable, relativ preiswerte und technisch machbare Lösung für einen Elektrolaien. Eine vergleichbare, fertige Lösung ohne Chip und Halsband kenne ich nicht.


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
 

@deraddi Ja. Mit DALL-E. Ich bekomme auch solche Ergebnisse nach Deiner Beschreibung.

Katzenklappe Schaltplan
Katzenklappe Schaltplan 2

Leider bekomme ich keine tollen Ergebnisse nach den Standards. Und immer wieder verliert Chat GPT die Verbindung zu den benötigten Erweiterungen. Aber es wird sich sicherlich verbessern.
 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
 

@mrfloppy Diese Lösung fand ich schon ganz ok für diesen Anwendungsfall. Deine Idee mit WLAN Kamera finde ich auch super.


   
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@mrfloppy Hi,

Deine Idee mit der Wlan Kamera ist äußerst cool...und läßt mich drei Mal drüber nachdenken.

Als erstes will ich mal die ersten Schaltpläne entstehen sehen. Hier hab ich mal einen gezeichnet, der ist ein Sammelsurium aus dem Netz und bitte Euch den mal zu bewerten. Als Relais habe ich so ein Ding gefunden: 
https://centralsystems.de/shop/Universal-Zeitrelais-SELEC-600XU-A-1-CU?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIxuj3o-iWjAMVBaKDBx2CriCwEAQYAiABEgJAsvD_BwE

Könnt Ihr mir bitte zu dem Schaltplan was sagen?

Mittel (IMG 1819)

   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 33
 

@deraddi 

Die Frage ist, was du bezwecken möchtest. Und wozu das Zeitrelais ist? Billiger wäre da eine Zeitschaltuhr. Falls das Relais für meinen Vorschlag ist: das brauchst du nicht, denn das hat die Kamera integriert.

Zu deinem Schaltplan. Den würde ich grob so interpretieren: 

Wenn "E/A" geschlossen ist und bei der Klappe etwas passiert, dann leuchtet die Lampe.

Am Besten du schreibst stichpunktartig einen Ablauf was passieren soll.

Wenn du möchtest kann ich dir einen Plan für die Kamaravariante zeichnen.


   
Dim reacted
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@mrfloppy

An der Katzenklappe ist der Magnet des Reed Kontaktes befestigt.

  1. Die Katzenklappe wird geöffnet

Rem: die Klappe schwingt 2-3 Mal hin und her und betätigt entsprechend wieder den Reed Kontakt.

  1. Bei dem ersten Öffnen der Klappe wird ein Summer Dauerton ertönen und 2 sec nach dem letzten Schwingen der Klappe verstummen. Diese Zeit ist einstellbar zwischen 1 – 4 Sec.
  2. Da die Piezo Summer vielleicht zu laut sind ist ggf. ein kleiner Poti erforderlich, oder sind die anders regelbar?
  3. Nach dem Abschalten des Summers ist die Anlage wieder betriebsbereit.

Einen Schaltplan für die Wlan Variante würde ich gerne auch sehen bitte.


   
Dim reacted
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 33
 

Ok, dann haben wir inzwischen 3 Varianten, für zwei Katzenklappen und ungechipten Katzen ohne Halsband.

1.) Du machst das mit dem Reed Schalter und dem Signal.
Dazu würde ich einen fertigen "Funk Türgong mit zwei Taster" empfehlen. Dann kannst du die Taster öffnen und parallel zum Tastkontakt den Reedschalter anschließen. Das ist eine sehr einfache Variante bei zwei Türen. (oberer Teil vom Schaltplan)

https://www.pollin.de/p/eob-funk-tuerglocke-bz11-12-580690 Unter dem Link von "BZ11-12" auf Bild 3 siehst du wie schön man bei dem Taster den Reedkontakt parallel anlöten kann. Reedkontakte hat Pollin auch z.B. "MK 5C-32", oder  "Einlaßkontakt", oder "Türkontakt" (alles Schließer, also müsste der Magnet außen an der Tür und der Sensor innen am Rahmen montiert sein, um einen Versatz zu erhalten)

2.) Du machst das mit der "WLan Kamera mit Relais". Wenn die zwei Türen nicht zusammen einsehbar sind, brauchst du zwei Kameras. Und pro Klappe einen "anziehender Elektromagnet" mit dem du die Tür über das Relais öffnest. (Unterer Teil vom Schaltplan)

3.) Du kaufst pro Klappe einen Bewegungsmelder mit Signal (Cat Doorbell) wie es @Dim vorgeschlagen hat.

klappe

 


   
Dim reacted
AntwortZitat
(@deraddi)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
Themenstarter  

@mrfloppy Hi,

ich bau so gerne selber, aber Dein Vorschlag mit den zwei Türklingeln ist schon ausgereift. Der Preis ist auch akzeptabel !

Mittlerweile habe ich auch den Türalarm bekommen und mal reingeschaut was "da drinn ist".

Mittel (IMG 1848)
Mittel (IMG 1847)
Mittel (IMG 1845)
Mittel (IMG 1850)
Mittel (IMG 1846)

 Also das Ding ist grell laut, wenn ich den umbauen soll, dann muß ein leiserer Buzzer her. Was ich nicht sehen kann, ist ob dieses Zittergeräusch auf der Platine generiert wird durch ein Bauteil. Die Batterie ist natürlich zu klein von der Kapazität. Auf einem Bild ist so ein Triak, keine Ahnung was der soll.

Die Vorder und Rückseite sagen Euch Spezies sicher mehr als mir. 

Wäre so ein Umbau (anderer Summer und Batterie aufwendig?


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3

ANZEIGE*

Teilen: