Hallo liebe Technikfans,
ich persönlich bin kein Gebrauchtware-Gerne-Käufer, aber da mich viele Leute nach bestimmten Schnäppchen fragen, beobachte ich immer wieder auch diesen Markt wegen besonderen Angeboten. Und gestern hat mir etwas besonderes aufgefallen.
Bei Amazon läuft aktuell die Retourenware-Aktion, bei welcher man Retourenware (also kaum bis gar nicht gebraucht) vergünstigt bekommt. Aber das ist noch nicht alles. Bei bestimmten Artikeln bekommt ihr sogar noch 30 Prozent Rabatt obendrauf. Klingt interessant, nicht wahr?
Und was ich da unter den anderen Schnäppchen entdecke? Laut dem Titel einen acer PcCom Laptop Revolt 4070 17,3" Intel Core i7-13700HX 32 GB RAM 1 TB SSD Nvidia Geforce RTX 4070 für nur 533,03 EUR. Dazu käme noch 30% Rabatt obendrauf und der Endpreis liegt dann bei 373,12 EUR. Wer würde da nicht zuschlagen, wenn vergleichbare Notebooks mindestens sechsfache und genau dieses Modell deutlich mehr kosten?
Bildquelle: Amazon.com
BITTE WEITER LESEN.
Aber ein Blick auf das Bild machte mich stutzig - da ist ein Chromebook abgebildet.
Ok. Dann lese ich den Text weiter und lese in Artikelinfo folgende Sachen:
- 14-Zoll-WUXGA IPS-Display mit 1920 x 1200 Pixel
- AMD Ryzen 3 7320C Prozessor (4C/QuadCore) 2,40 GHz
- 8 GB LPDDR5X RAM-Speicher
- 128 GB eMMC-Speicher
- AMD Radeon Graphics Grafikkarte
- Betriebssystem: ChromeOS mit Google AI
Also doch ein Chromebook und vergleichbare Geräte kosten sogar NEU um 300 EUR.
Interessant. Was kann ich bei diesem Angebot noch entdecken? Ich lese weitere technische Details:
Bildschirmauflösung 1920 x 1080 Pixel
Lösung 1920x1200
Prozessormarke Intel
Prozessortyp Ryzen 3
Speichertechnik LPDDR4
Speicher-Art DDR5 RAM
Größe Festplatte 128 GB
Festplatten-Technologie 1 TB SSD
Geht es noch? Ich glaube, da muss ich nicht mehr dazu sagen. Was bekommt ein Kunde hier eigentlich angeboten???
Da muss ich nur lachen. So wollte ich keine weiteren Aktionsartikel schauen.
Ich wünsche euch einen guten Wochenstart!
Viele Grüße
Dim
Danke für den Tipp. Das "Kleingedruckte" sollte man aber immer lesen bzw. desto genauer, je mehr ein Angebot nach Schnäppchen klingt.
In den beiden letzten Rezensionen wird auch die falsche Produktbeschreibung bemängelt. Scheint Amazon aber nicht zu interessieren.
Ich kaufe häufig "Gebrauchtes" bei Amazon und habe dabei einiges gespart. Klar, wie kaosqico schreibt, sollte man die Beschreibung usw. genau lesen ehe man den Bestellknopf drückt, aber wie gesagt, bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn der Artikel dann nicht gefällt kann man es auch wieder zurückschicken. Funktioniert alles ohne Probleme.
Ich habe auch von Zeit zu Zeit direkt von Amazon "Warehouse Deals" gekauft. Aber beim letzten Mal bin ich hefig enttäuscht worden. Angeboten wurde ein AEG CX6 Akkusauger in der Animal Ausstattung, also mit zwei Motorbodendüsen, die sehr gut mit Tierhaaren klar kommen. Wir haben bereits einen CX7 Animal und der funktioniert prima mit Katzenhaaren. Aber, was da im Karton lag, war schlicht und ergreifend eine Frechheit. Die Einzelteile waren einfach so, ohne Polsterung oder Schutz, so im Karton drin. Der wichtigste Teil der Ladeschale fehlte ganz, so dass man den Sauger gar nicht aufladen konnte. Zur Krönung fehlen noch zwei Aufsatzdüsen. Eine absolute Frechheit. Immerhin war die Rücksendung und Erstattung kein Problem. Also nach dem Erlebnis ist Amazon für mich erst mal durch.
Ich habe dann enige Wochen später bei ebay einen "refurbished" CX6 Animal ergattert. Direkt von Elektrolux Deutschland und der war auch nur 10 Euro teurer. Der war org. verpackt, optisch einwandfrei, nicht der kleinste Kratzer. Kleine Kratzer wären mir auch egal, der Staubsauger ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Schmuckstück. Natürlich war sämtliches Zubehör dabei und das Gerät war auch innen drin absolut sauber. Praktisch ein Neugerät. Wenn die es nicht als Versandrückläufer deklariert hätten, wäre der auch als Neuware durchgegangen.
...
Aber, was da im Karton lag, war schlicht und ergreifend eine Frechheit. Die Einzelteile waren einfach so, ohne Polsterung oder Schutz, so im Karton drin.
...
Mich wundert, wie es dazu kommt. Klar, war 'ne Retoure eines anderen Käufers. Aber bei Amazon muss doch mal Jemand in den Karton gucken, ehe es an den nächsten Käufer rausgeht.
Ich habe erst diese Woche eine WLAN-Kamera zurückgeschickt, weil mir der Service des Herstellers eigentlich zugesagt hatte, dass die Kamera ein bestimmtes Feature hatte, dass sie dann doch nicht hatte.
Ich hatte die Cam ausgepackt, ausprobiert, gleich wieder eingepackt und am nächsten Tag zurückgeschickt, damit der nächste Käufer auch noch Freude dran hat.
Wahrscheinlich hat Dein Vorkäufer nur bestimmte Teile des Saugers gebraucht und diese Teile aus der Verpackung genommen, den Rest zurückgeschickt und darauf vertraut, dass es Amazon logistisch gar nicht hinbekommt, den Rücklauf auf Vollständigkeit zu checken.
Sowas wird bei Amazon unter eingepreistem Verlust laufen.
@george1959 Oft läuft es mit der Retoure tatsächlich ohne Probleme. Aber mit manchen Bestellungen bekomme ich so viel Stress, dass ich nicht wieder bestellen möchte. Besonders wenn ich nachweisen muss, dass ich nichts bekommen. Da muss ich wirklich mal ein Bild schicke, dass keine Ware angekommen ist. In etwa "sehen Sie da ein Tisch - darauf ist kein Paket vorhanden" 😉Aber am meisten Stress habe ich bekommen, als ich statt eines Notebooks für 1200 EUR eine 5 Liter Dose Olivenöl bekommen habe. Und es hat über zwei Monate gedauert, bis ich mein Geld zurück hatte. Das blöde dran - das war ein Geburtstagsgeschenk und ich musste inzwischen noch mal für den Kauf woanders Geld ausgeben. Ich glaube, zu diesem Thema habe ich schon geschrieben.
@dim, wenn es wenigstens gutes Luxus-Olivenöl war, dann geht's ja noch😉😂. Wie man sich beim kommissionieren einer Bestellung so vertun kann, ist mir ein Rätsel. Normalerweise steht doch auf dem Zettel oder Scanner auch die Artikelbezeichnung mit drauf und nicht nur eine Nummer. So ein krasser Fehler ist mir als Logistiker nie passiert.
@praktiker Das war kein Fehler. Zu dem Zeitpunkt hat eine Bande damit krasse Geschäfte gemacht. Leider kein Einzelfall.
@dim Ohaaa was für eine Sauerei , da muss man echt aufpassen . Oder wenn in der Beschreibung steht *ähnlich der Abbildung*
Danke das du dir die Mühe gemacht hast 👍
Ich habe schon einmal Retourenware gekauft , von 70 Euro auf 35 runter gesetzt. Allerdings war es ein Raumbefeuchter , also konnte ich nix verkehrt machen . War auch das was angeboten wurde 🙂
@george1959 Das stimmt. Leider halten sich nicht alle Händler daran bzw nicht immer. Auf jeden Fall hat Hotline auf meine Hinweise zu der gesetzlichen Lage in Deutschland nicht reagiert. Ich habe sogar die Aussage in etwas bekommen wie "Wir bearbeiten Reklamationen nach unseren eigenen Vorschriften". Laut Amazon-AGBs sollte der Kaufpreis spätestens nach 30 Tage erstattet werden. Von mir wurde aber zuerst eine Polizei-Anzeige angefordert und dann anschließend erst nach späteren Polizei-Bericht habe ich mein Geld nach zwei Monaten bekommen. Das ganze war mit viel Schreibverkehr und vielen-vielen Telefonaten und noch mehr Nerven und Stress verbunden. Das beste daran - das war nicht irgendein Händler bei Amazon, sondern Verkäufer und Versender war Amazon. Am listigsten war die Kundenservice-Nachfrage, warum ich zurück die Olivenöl-Dose geschickt habe und nicht das Laptop, das ich bestellt habe. Angeblich darf ich keine fremden Artikel retournieren, die ich nicht bestellt habe. Ich würde gerne hier die Chats mit dem Kundenservice veröffentlichen. Da kann man lange darüber lachen. Das schlimmste war, dass ich immer wieder eine andere Ansprechperson hatte und musste jedes mal alles aufs Neue erzählen...
Ich kaufe sehr viel bei ebay und habe dort auch eine Plus Mitgliedschaft. Das hat manchmal Vorteile. Einmal habe ich einen Pflanztisch bestellt, so wie es die auch bei uns in der Postenbörse gab, aber im Herbst hatten die keine mehr. Was da von einem Versender aus Holland ankam, war eine Brettersammlung der Abteilung Sondermüll. Teilweise schon mit Schimmel dran, alles in Folie eingeschweißt und nach dem Öffnen des Paketes ließ sich das gar nicht mehr zurücksenden. Ich also alles fotografiert und reklamiert und da kam die automatische Antwort von ebay, man müsse es halt zurücksenden. Als Plus Mitglied hat man eine Hotline, ich also da angerufen und den Fall geschildert. Die Mitarbeiterin war entsetzt, was ich da bekommen hätte. Ich soll das irgendwie bitte einpacken. Eine Rücksendemarke schickte sie mir zur und sie versprach mir, ich bekomme meine Geld wieder sobald mein Paket im ersten DHL-Hub gescant wird. Und das klappte auch genau so. 1a Service.
eBay Plus ist nur leider nicht kostenlos. Ich selber kaufe auch häufig bei eBay und bezahle per PayPal. Darüber kann man sich ggf. den Kaufpreis wiederholen, wenn es Probleme gibt und der Verkäufer nicht einlenkt.
Geht aber leider nicht so mühelos, wie es klingt, da PayPal grundsätzlich darauf setzt, dass man sich einigt und erst nach einiger Zeit und wenn es zu keiner Einigung kommt, zahlt.
Habe ich aber auch lange nicht mehr gehabt.
Meine Frau hat eBay Plus. Sollte ich mal was teureres kaufen wollen, darf ich ihren Account nutzen.
@kaosqlco Ich hatte auch ein paar Fälle mit eBay-Käufen und der PayPal-Zahlung gehabt, wo ich Recht hatte, aber die Rückzahlung nicht bekommen habe. Also bin ich bei eBay sehr zurückhaltend.