... Die einigen Prozente Leistungsgewinn im Normalbetrieb wirst Du kaum merken und spare Dir lieber das Geld für die nächste geile Maschine. Das sind immerhin um die 500 Euro.
...Da hast Du natürlich Recht. - Aber wie lange wartet man da bzw. worauf?
Das liegt an Deinem Budget. Wenn Du zwei 4K-Bildschirme richtig gut futtern möchtest und ein wenig Spaß mit dem Rechner haben willst, werde ich hierfür 500 nicht investieren. Für 800-1000 EUR bekommst Du definitiv deutlich stärkere Maschine, die für Deine Ansprüche ausreicht. Spare Dir einfach den ganzen Stress.
Ich weiß nicht, was Du unter "Spaß mit dem Rechner haben, verstehst. 🤔
Baller- und Rennspiele finde ich jedenfalls öde bzw. bin ich dafür nicht flink genug ...
Ich bin mehr der Stratege. Da habe ich wenigstens genug Zeit zum Planen und Reagieren.
Beruflich arbeite ich schon lange mit 2 Monitoren und erweitertem Desktop und privat natürlich auch gerne.
@kaosqlco Ich meine einfach, dass Dein Rechner Dir Freude macht. Ich rüste meinen Rechner auch auf, so lange es geht. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo ich lieber in eine neue Maschine investiere. Bei mir dauert das bis zu 10 Jahre, da die Maschinen zukunftssicher sind. Auch wenn die Rechner eher obere Mittelklasse sind, machen die lange Zeit gute Dienste. Ich kenne auch die Leute, die jedes Jahr einen neuen Rechner holen, aber das wäre für mein Familienbudget zu viel.
@kaosqlco Für einfache Ansprüche reicht A6 aus. Mit A8 kann Dir der Mini-PC längere Zeit Freunde machen. Außerdem sind der Prozessor und die Grafikeinheit deutlich stärker. Eigentlich ist die ganze Konfiguration deutlich besser (4xUSB, 2xLAN usw.). Ich tendiere bei A8 zu der Konfiguration mit R7 Prozessor und 1TB SSD für 799€. Der Aufpreis für R9 und 2 TB SSD finde ich zu hoch. Dazu bekommst Du bei dem Anbieter noch evtl 5% Rabatt für die Newsletteranmeldung.
P.S. Bitte bei den gesetzten Links in der Adresse alle nur bis vor dem Fragezeichen übernehmen. Also statt dasistmeinlinkblablasbla/?-und-noch-was-weiter-utl-123456xxx nur dasistmeinlinkblablasbla/ übernehmen. Danke.
Ich beschäftige mich immernoch mit dem Thema. Aktuell ist das das angestrebte Setting:
Mainboard ASUS TUF Gaming B550-Plus
Prozessor AMD Ryzen 7 5700X (8 Kerne, 16 Threads)
Grafikkarte ASUS Dual Radeon RX 7600 EVO OC Edition 8GB GDDR6
Arbeitsspeicher Corsair Vengeance LPX 32 GB (2×16 GB) DDR4‑3200 C16
CPU-Kühler Arctic Freezer 34 eSports DUO
Kostet zusammen aktuell ~ 580€
Die Graka gibt online gerade in einigen Shops für ~230€ und damit günstiger als eine etwas schlechtere RX6650.
Das Ganze hätte auch den Vorteil, dass ich kein BIOS-Updaten machen muss und mein bisheriges Set aus Mainboard, CPU, Lüfter, RAM und Graka evtl. noch verkaufen könnte.
Gehäuse, Netzteil, Festplatten würde ich weiterverwenden. Netzteil ggf. auch austauschen (da älter als 5 Jahre) und ggf. noch zusätzlich eine WD Blue SN570 1 TB NVMe als Systemfestplatte verbauen.
Das klingt doch nach einem Plan. Ist der Speicher von Corsair günstiger als Markenware von Crucial oder Samsung? Ich tue mich mit den "Gamermarken" immer schwer, weil die halt den Speicher nicht selbst herstellen. Bei Crucial oder Samsung weiß man, das die Chips aus eigener Produktion sind. Motherboard mit B550 Plus ist auf jedem Fall eine gute Wahl und am Ende spielt es keine große Rolle, von wem das Board das kommt.
Bei der SSD würde ich die WD Blue durch eine Samsung 990 Evo Plus tauschen. Bei WD ist wieder das Problem, das man nicht weiß, woher sie den Speicher haben. Ja, in den WD-SSDs steckt SanDisk Technologie, aber deren SSDs waren früher weder gut noch haben sie den Flash-Speicher selbst produziert. Die Samsung EVOs haben sich in der Vergangenheit dagegen sehr bewährt. In Belastungstests haben sie meist ein Vielfaches des von Samsung garantierten Schreibvolumens geschafft. Die c´t hatten einen Test sogar abgebrochen, weil die letzte verbliebene Samsung einfach nicht kaputt gehen wollte.
Und das Wichtigste: Die Samsung kann PCIe 5.0 und ist fast doppelt so schnell wie die WD, die nur PCIe 3.0 kann. Und preislich liegen sie dicht beeinander. Die Samsung ist 3 bis 5 Euro teurer.
Nochwas: ohne Betriebssystem geht's ja nicht.
Ja, kann man direkt bei MS kaufen. Es gibt aber auch deutlich preiswertere Angebote. Sind nur nicht alle seriös.
Hat Jemand hier einen Tipp?
@kaosqlco Das hast Du richtig erkannt. Da muss man SEHR aufpassen. Es geht ja laut Preisvergleich schon ab 2,81 EUR los und da bin ich sehr vorsichtig und würde keine Links zu dubiösen Quellen liefern. Das meiste da ist wenn nicht komplett illegal, dann eher sehr dunkle Grauzone. Ich glaube, @Holger_p kenn einige seriöse Anbieter. Sorry, wenn ich mich irre. Warten wir ab.
Ich persönlich habe schon von it-nerd24 gehört und glaube, dass bei denen alles seriös ist, aber keine Gewahr. Laut Website sind sie zertifiziert und haben viele gute Bewertungen. Klar, dass die Preise hier deutlich höher sind, aber trotzdem weit unter UVP.
Also selbst bei den günstigen Angeboten auf ebay gibt es bei Windows selten Probleme. Wer auf Nummer sicher gehen will und statt 3 bis 10 Euro lieber 15 bis 20 Euro für eine Windows 11 Lizenz ausgeben kann/will, dem empfehle ich softwarebilliger.de Die Firma FBS Allgäu GmbH gibt es seit 2010, sitzt jetzt in Alfeld (Leine) und beitreibt das Geschäft mit gebrauchter Software und mit Leasingrückläufern seit Gründung. Ich bzw. Arbeitskollegen von mir haben dort mehrfach Geräte oder Lizenzen gekauft. Das hat alles Hand und Fuß. Ich denke mir, wer so lange am Markt ist, muss sauber arbeiten, denn sonst wäre die Firma längst wieder vom Markt verschwunden.
Es gab in der Vergangenheit mehrere seriöse Softwareanbieter, aber der Markt ist stark umkämpft. Und es gab viele Softwarelizenzen, die noch nicht freigeschaltet waren. Das ist ein ständig sich änderndes Geschäft. Die Lizenzen, die man erfolgreich aktivieren konnte, die bleiben einem auch erhalten. Auch wenn die Firma, die die Lizenz verkauft hat, vom Markt verschwindet.
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!