Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Rückruf vom Gas-Dur...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Aktuell Rückruf vom Gas-Durchlauferhitzer bei Bosch

5 Beiträge
3 Mitglieder
2 Reactions
350 Ansichten
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
Themenstarter  

Bosch ruft den Gas-Durchlauferhitzer Therm 4300 zurück. Betroffen sind ca 8000 Geräte  in den Leistungsgrößen 14L und 14LR, hergestellt zwischen November 2019 und Mai 2023. Achtung: es besteht Vergiftungsgefahr!

Ich finde es seltsam, dass Bosch auf der Produktseite darüber nicht informiert. ABER Bosch platziert dafür einen Sicherheitshinweis auf der Homepage und informiert darüber auf einer Sonderseite, auf welcher kann man prüfen, ob das eigene Gerät betroffen ist.


   
AntwortZitat
Themen Schlagworte
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

Das ist übel, aber ich habe Gottseidank den letzten vor ca. 6 Jahren in einer meiner Whg. ausgetauscht. Ich denke halt, dass nicht jeder das liest, der einen hat und das ist gefährlich


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
Themenstarter  

@janinez Das stimmt tatsächlich


   
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 283
 

Diese Infos sind für den Fachhandel bzw. für Installateurbetriebe wichtig. Auf der Produktseite würde ich auch keine Info darüber abgeben. Das wäre für Bosch nur eine Negativwerbung.

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2596
Themenstarter  

@electrodummy Da gebe ich Dir Recht. Ich denke, besser wäre für das Unternehmen die fehlerhaften Produkte nicht zu produzieren. Dann müsste man sich auch keine Sorgen wegen Negativwerbung zu machen. Und wenn sowas passiert, dann bitte alle Mittel dafür anwenden, dass den Kunden bzw. Käufer keine Schaden passieren. Dann wäre mir auch die Negativwerbung egal. Bei dem richtigen Vorgehen kann man sogar da Plus-Punkte sammeln. Auch negative Reichweite ist eine Reichweite, die dann positiv genutzt werden könnte.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: