Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

[Gelöst] Ideen für Regentonnendeckel und Beseitung von Mückenlarven

77 Beiträge
7 Mitglieder
0 Reactions
14.8 K Ansichten
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

@Praktiker:

Hier mal zwei neue Bilder. Aber viel mehr erkennt man da auch nicht. und sobald ich die Abdeckung ab mache, fliegen sie weg.

IMG 1374
IMG 1373

Ein wirklich scharfes Foto ist sehr schwierig, weil der Fokus immer auf das Netz gesetzt wird. Aber mal in voller Auflösung, sofern das Bild hier nicht runtergerechnet wird.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2267
 

@HaHoma - Glückwunsch zum Projekt des Monats bei 1-2-do


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@HaHoma. Die kleinen Fliegen sehen aus wie Thripse. Sind auf alle Fälle Schädlinge .

 

Beschreibung Wikipedia

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

Stimmt, dass kommt hin, können wirklich Thripse sein.

Die bekanntesten Nützlinge gegen die Thripse sind die gemeine Florfliege (die kleinen grünen) und Marienkäfer, aber auch Gartenkreuzspinne, Raubmilben und Blumenwanzen.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

Der Bierkühler?!

 


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, der Bierkühler. Auch von mir Herzlichen Glückwunsch.

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Danke 🙂

Ich werde dort auch mal die Gitarre veröffentlichen. Ist ja auch ein Projekt, auf das ich ein wenig Stolz bin 🙂


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Thripse? Oje. Na bloß gut, sind sie in der Tonne 😀

Aber gestern musste ich mich da rein kämpfen, die letzten Wasserreserven anzapfen, mit elektrischer Fliegenkatsche 😜 

Und immer noch kein Regen in Sicht...


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Was machen die dann aber in der Regentonne? Laut Wiki legen sie die Eier in oder an Pflanzengewebe ab...


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Das tun sie auch . Ich kann also nur Vermutungen anstellen. Die Fliegen haben auch mal Durst. Bei mir kommen jetzt auch laufend die Wespen und Hornissen zum Teich um zu trinken, weil sie wegen der langen Trockenheit woanders nichts finden.Oder es ist die grün-blaue Farbe deiner Tonne. Blau zieht die Thripse an habe ich gelesen, deshalb verwendet man zur Bekämpfung auch bläuliche Leimtafeln .

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Die hätten dann aber in Massen reingekommen sein müssen, als bereits das Netz auf der Tonne war. Ich hatte diese Tiere ja 2x drinnen. Einen Abend waren sie scheinbar alle abgestorben und am nächsten Tag waren wieder welche da. Das Netz hatte ich zwischenzeitlich nicht entfernt. Da passt irgendwas nicht zusammen.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

Wenn die Thripse nicht im Wasser lagen, dann sind die wohl auch nicht ertrunken, oder schnell wieder getrocknet.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Wie gesagt, nur Vermutungen. Aber man nennt diese Art Fliegen auch Gewittertierchen. Wie man so sagt gibt es sie in unterschiedlichen Größen und Farben. In schwüler Gewitterluft sind sie plötzlich überall . Kennst du die kleinen Rapskäfer ? . Ich bin mal in einem gelben T-Shirt an einem blühenden Feld vorbei gegangen. War ein großer Fehler, denn das Shirt färbte sich langsam schwarz . Musst mal sehen was die nächsten Tage passiert , denn bei uns ist es jetzt deutlich kühler geworden. 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

Das sind Thripse, die Gewitterwürmchen? Bei uns sind die schwarz, zumindest die, die auf der Haut landen.

Die Rapskäfer kenne ich nicht. Sind das Schädlinge, wie die Maikäfer? 

Bei uns war es heute wohl kühler/frischer, aber nicht so viel, dass ich eine lange Hose anziehen musste.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, Siehe hier . Es gibt sie auch in gelblich. Die Rapskäfer sind so kleine schwarze und schädigen die Rapspflanzen . Ich habe sogar ein Bild gefunden, wie ein gelbes Shirt befallen wird . Papskäfer

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Seite 4 / 6

ANZEIGE*

Teilen: