Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Erfahrungen mit ele...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Erfahrungen mit elektrischen Unkrautbrennern?

31 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
8,395 Ansichten
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, aber ich glaube der hat gar keinen eigenen Garten. Das Video ist schon lustig. Da fährt der kleine Robbi auf einem kaum bewachsenen Beet herum und entsorgt mal ein-zwei Pflanzen Spontanvegetation ( So heißt Unkraut im Amtsdeutsch ) Das entspricht leider nicht der Realität von einem bepflanzen Garten. Ich glaube das Ding wird ein Flop 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Sowas ähnliches habe ich auch, aber wenn man älter wird geht das  krumm stehen schon sehr auf den Rücken

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Als Masseur habe ich da zwei Empfehlungen für Dich und alle:

Liebscher & Bracht - Die Schmerzspezialisten

Einfach besser Leben

Es lohnt sich.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Werde  ich mir mal in Ruhe anschauen. Aber meine Ärztin meint das ist halt auch ein Verschleiß der Knochen, weil man immer schwere Geräte geschleppt hat.

Normal habe ich ja auch keine Probleme oder Schmerzen, nur wenn ich mich lange bücken muß und wenn man dann wieder hochkommt

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Vor 20 Jahre war ich auch blöd genug und zeigte immer, wie stark ich bin. Blöderweise tuhe ich das immer noch. Du kannst auch gegen den Verschleiß gegenwirken. Hauptsache - nicht aufgeben.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Aufgeben tue ich sowieso nicht. Denn dann hätte ich schon kapitulieren müssen als ich erfuhr das ich Diabetes habe. Wir haben hier ein tolles Diabetes Centrum und mei Arzt hat mir gesagt, auch damit kann man uralt werden. Man muss nur etwas auf seine Ernährung achten.

Also weniger Zucker und Kohlenhydrate . Fleisch ist zum Glück kein Problem . 😀 😀  

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
Themenstarter  

Ja, heute habe ich ihn endlich ausprobiert. Ist leiser als ich befürchtet hatte. Ich habe aber nur einige Reihen Moos zwischen den Gehwegplatten bearbeitet und in einigen Tagen möchte ich da einen signifikanten Unterschied zwischen dem kleinen Teil mit vertrocknetem Unkraut und dem anderen Teil. Ich werde dann berichten.


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
Themenstarter  

Hmm, beim Action war ich heute Vormittag auch - ist mir gar nicht aufgefallen. ABer mit langem Stil wäre praktischer. Man wird ja nicht jünger...


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Ich habe auch mit langem Stil gesucht. Ohne Erfolg. Mit langem Stil gab es da nur so eine Teleskop-Stil-Hacke  für 5 Euro, aber sie war für mein Ziel nicht passend.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Ich hab auch so ein Messer mit langem Stiehl. Ich weiss nur nicht mehr, ob ich den Stiehl mal selber dran gemacht habe, oder ob der schon dran war. 

Aber bei Amazon gibt's min 2 Ausführungen von Unkrautjähtern mit langem Stiehl.

https://www.amazon.de/Kent-Stowe-langem-Unkrautjäter-Edelstahl/dp/B01N5D9MVS/ref=sr_1_31?ie=UTF8&qid=1531602769&sr=8-31&keywords=unkraut+werkzeug

Der 2. Ist weiter unten.

Ich hab mir auch mal einen Fugenkratzer selbst gebastelt. Ein 5 oder 6 mm dicken Edelstahl-Rundstahl ("-draht") an einer Seite gut spitz anschleifen (Schleifbock) und das Ende mit der Spitze, etwa 5-7 cm umbiegen (fest im Schraubstock einspannen und mit Hammer umschlagen. Klappt recht gut). In einen passenden Holzstiehl ein Loch bohren, was etwas kleiner ist, als der Edelstahldraht und den Draht dann in das Loch schlagen. 

Dass geht am besten, wenn man den Draht mit der Spitze in den Schraubstock fest einspannt und dann das Loch im Stiehl auf den Draht schlägt.

Die Spitze bleibt beim kratzen Recht lange ziemlich spitz.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Oder bei OBI, dieses Kombisystem, gibt's auch von Wolf, nur etwas anders.

https://www.obi.de/kombisysteme/gardena-combisystem-fugenkratzer/p/1031681

Wie hieß es früher schon, "alles bei OBI".👍🤣

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Hier noch mal ein Bild von meinem Fugenkratzer 

 

20180715 001422

   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Genau nach so einem habe ich gesucht.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2600
 

Sieht sehr gut und hochwertig aus. Für öftere Nutzung hätte ich mir so einen geholt. Aber da ich den Haken nur ein Mal im Jahr für die 6 qm vor der Garage brauche, reicht mir die Action-Lösung für 1 Euro.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Den habe ich mir selbst gebaut, wie oben beschrieben und das funktioniert mit dem richtig gut. Da mein Arbeitgeber auch Stahl-Großhändler ist, habe ich für 6m von dem dicken Edelstahldraht nur ein paar Euro bezahlt und der Stiehl war ein alter, den wir noch zu Hause rumstehen hatten. 

 


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3

ANZEIGE*

Teilen: