Hab es jetzt tatsächlich geschafft, nach langer Pause meinen 3D Drucker wieder zu beleben.
Vor einiger Zeit ist mir das Hotend kaputt gegangen. Durch unkontrollierten Filamentaustritt war das Hotend total verklebt, der Wäremfühler war abgerissen.
Ich hatte erst versucht, das mit neuem Wärmefühler wieder hin zu bekommen, aber es half nur ein neues Hotend. Das habe ich jetzt endlich eingebaut.
Dier ersten Probedrucke waren noch mit ziemlichem Warp, hab dann den Tipp bekommen, das Druckbett mal mit Aceton zu reinigen und zu reaktivieren. Hat geholfen.
Jetzt kann es wieder mit 3D Druck los gehen. Habe schon die ersten Projekte wieder in Planung.
Sehr gut das dein 3D-Drucker wieder geht.
Wenn du etwas tolles gedruckt hast, würde ich mich über eine genaue Beschreibung/Vorgehensweise freuen. Ich hatte mal versucht eine "Halterung" für einen Kleidungsring zum aufstecken auf ein Holzstab zu drucken, hat nicht wirklich gut geklappt.
@joergbastelt, der Drücker ist dir gut gelungen.
Dein eigener Entwurf sieht für mich wie ein Rührstab aus, nur ob für Getränke, oder evtl für Epoxidharz, oder Farben weiss ich nicht.
Ein Reinigungsgerät?
super Idee
@joergbastelt Glückwunsch zur Reaktivierung.
Bedenklich finde ich aber den (wenn auch wohlgemeint) Tipp mit der Druckbettreinigung mittels Aceton. Viele Druckbetten bzw. Druckplatten sind mit einer Pulverbeschichtung versehen. Aceton löst bzw. zerstört die Pulverbeschichtung!
Wenn das Druckbett fest verbaut ist (bei älteren Modellen) dann würde ich Isopropylalkohol (95 % und höher) verwenden.