Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Furnier eines Brill...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Frage Furnier eines Brillengestells ersetzen

25 Beiträge
4 Mitglieder
10 Reactions
189 Ansichten
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2317
 

Du kannst auch versuchen, ob du ein kleines Teststück bekommst - manche Firmen machen das - denn das könnte für eine Brille reichen


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3951
 

@janinez, bei dem shop gibt's auch ein Test-Set, aber auch das kostet Geld.

Vielleicht, wenn man eine Tischlerei in der Nähe hat, könnte man da vielleicht wirklich Reststücke für lau bekommen.

@matzewatze, willst du die oberste, defekte Schicht (die schwarze) komplett entfernen, bevor du das neue Furnier versuchst aufzubringen? Du hast geschrieben, dass du den Nasenbügel auch furnieren willst, aber auf den Bildern ist das Original Furnier auch an der Stelle noch in Takt.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2317
 

@Praktiker, Du hast Recht, evtl. bräuchte man sogar nur den unteren Teil der Brillenglashalterung ersetzen


   
AntwortZitat
(@matzewatze)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 9
Themenstarter  

@janinez Gute Idee. Danke!


   
AntwortZitat
(@matzewatze)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 9
Themenstarter  

@praktiker Auch das werde ich versuchen.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@matzewatze)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 9
Themenstarter  

Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Aus irgendeinem Grund war meine IP geblockt weshalb ich die Seite nicht aufrufen konnte. Ich kam erst nach ein paar Tagen auf die Idee das ganze per VPN zu umgehen.

Aber weiter im Text. Nochmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Anregungen.

Tatsächlich würde ich gerne die gesamte obere Schicht ersetzen, da ich befürchte, dass ich es bei teilweiser Ersetzung keine sauberen Übergänge hinbekomme und das neue Furnier nicht exakt den selben Farbton haben wird, man also einen Farbsprung sehen wird. 


   
Dim reacted
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2317
 

dann viel Erfolg bei Deinen Bemühungen


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3951
 

@matzewatze, wenn du das defekte, oberste Furnier entfernen willst, dann würde ich dir einen Fön empfehlen, um den alten Kleber zu lösen.

Mein Neffe, Tischler und angehender Meister (darauf bin ich und manch andere sehr stolz), hat auch nochmal bestätigt, dass Tischlereien wohl Rest-Furniere vorrätig haben werden. Vielleicht könnte ich dir sogar welches zuschicken, wenn ich deine Adresse hätte (wäre dann aber Furnier, was normalerweise auf Spanplatten geklebt wird und Adresse könntest du mir über PN geben).


   
Janinez reacted
AntwortZitat
(@matzewatze)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 9
Themenstarter  

@praktiker Das ist ein guter Tipp. Ich hätte wohl versucht die Schicht mit einem kleinen Beitel zu lösen. Danke dir!

Auf das Angebot gehe ich gerne ein. PN folgt. 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3951
 

Eventuell kannst du zum lösen des alten Furniers auch ein kleines Bügeleisen verwenden. Wenn ich in der Vergangenheit Furnier auf Holz aufbringen wollte, habe ich das auch mit einem kleinen, alten Bügeleisen (ohne Wassertank) gemacht.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Seite 2 / 2

ANZEIGE*

Teilen: